|
Wir verfügen in diesem Kompetenzfeld über umfassende Erfahrungen und haben unter Würdigung der „Lehre“ einen
praktisch ausgerichteten Methodenbaukasten entwickelt, den wir je nach Aufgabenstellung zielgerichtet einsetzen.
Diesem verleihen wir im Zusammenhang mit unseren Erfahrungen in den anderen Kompetenzfeldern ein ausgereiftes Maß an Tiefgang
|
 |
Unternehmensanalyse: Stärken – Schwächen – Chancen – Risiken (SWOT)
|
|  |
Leitmotive der Gesellschafter, Beziehungen der Eigentümer-Familien, Wertesystem / CSR
|
|  |
Interessen interner und externer Stakeholder
|
|  |
endogen: Selbstverständnis / Position / Leitbild / Vision / Ausrichtung
|
|  |
exogen: Umfeldanalyse im Hinblick auf Bestimmungsfaktoren und Megatrends für Technologie, Wirtschaft und Soziologie
|
|  |
Analyse von Geschäftsmodell
und Unternehmensfunktionen
|
 |
Unternehmensgestaltung
|
|  |
Unternehmerisches Selbstverständnis / Unternehmerische Position / Leitbild / Vision
|
|  |
Rahmen, Zielsetzung für mittel- / längerfristige Perspektiven
|
|  |
Handlungsfelder und Stoßrichtungen für Effizienz und Effektivität
|
|  |
Unternehmensplanung mit Prämissen, KPIs, Ertrag, Finanzen und Arbeitsprogrammen
|
|  |
Unternehmenskommunikation
|
 |
Unternehmenssteuerung
|
|  |
Projekt- und Maßnahmen-Management / KVP
|
|  |
KPI – Management / BSC-basierte Modelle
|
|  |
Risiko-Management, Compliance, Revisionen
|
|  |
rollierender Strategieprozess, Reviews und Auswirkungen
|
|
|
|
|