|
Für die zielgerichtete und effiziente Aufgabenbearbeitung muss das Aufgabenmanagement strukturiert werden, um kontinuierlich Aufmerksamkeit zu schaffen und damit den Erfolg abzusichern. Hierzu unterscheiden
wir grundsätzlich die Lenkungs-, die Steuerungs- und die Arbeitsebene, die wir gemeinsam mit Ihnen (noch unabhängig von
der Rolle der externen Unterstützung) im Hinblick auf die konkrete Aufgabenstellung und den festgelegten Vorgehensrahmen detaillieren
|
 |
Lenkungsebene (z. B. Lenkungskreis, Steering Committee)
|
|  |
Aufgabendefinition, Rahmensetzung, Meilensteine
|
|  |
Fortschrittskontrolle, Freigaben
|
|  |
Kommunikation an Beteiligte, Unternehmensöffentlichkeit, stakeholder
|
 |
Steuerungsebene (z. B. Projektleiter, Kernteam)
|
|  |
Strukturierung und Koordination der Aufgabenbearbeitung
|
|  |
Sicherstellung Ziele und Ergebnisse
|
 |
Arbeitsebene (z. B. Arbeitsteams, Fachbereiche)
|
|  |
Bearbeitung von (Teil-) Aufgaben
|
|  |
„Lieferverpflichtung“
|
|
|
|
|